PRESSEKONFERENZ - Unhaltbare Intransparenz bei Wahlen in Deutschland
Erfahrungen organisierter Wahlbeobachtung bei der Bundestagwahl 2025
Weimar, 25.02.2025 – Die Initiative „WABEO“ lädt alle Pressevertreter und Interessierte zur Pressekonferenz am 28.02.2025 von 12:00 bis 14:00 Uhr nach Frankfurt/M. ein.
Die Erfahrungen der Initiative zeigen, dass die Wahlbehörden in Deutschland es nicht schaffen, das Öffentlichkeitsprinzip bei Wahlen zu gewährleisten. Warum das so ist und welche Forderungen sich aus diesen Erkenntnissen ableiten, stellen die Initiatorin der Initiative Stephanie Tsomakaeva und der Vorsitzende des Vereins „Bürger für Deutschland e.V.“, Dr. Swen Hüther gemeinsam mit weiteren Vertretern der Initiative vor.
Sie hatten im Vorfeld der Bundestagswahl alle Landeswahlleiter, Wahlkreisleiter und Gemeinden nach Wahllokalen abgefragt. Während der Bundestagswahl haben knapp 4000 Wahlbeobachter die Auszählungen in den Wahllokalen beobachtet. Von denen gingen noch am selben Abend über 1000 Rückmeldungen in der App der Initiative ein. Stand heute sind bereits über 1 Mio. beobachtete Stimmen gemeldet. Auf der Pressekonferenz werden erste Auswertungen dieser Ergebnisse vorgestellt.
Wenn möglich, bitte bis Donnerstag 20:00 Uhr auf presse@wabeo.de anmelden oder bereits um 11:30 Uhr zur Registrierung kommen. Die eigentliche Pressekonferenz findet von 12:30-13:15 Uhr statt. Danach werden Fragen beantwortet.
Ort: SAALBAU Gallus, Frankenallee 111, 60326 Frankfurt am Main, Raum Rebstock.
Dateien: